Tourismus
Was Sie besichtigen können
Seit jeher ein Knotenpunkt zwischen Verona, Mantua und dem Gardasee, bietet Valeggio sul Mincio zahlreiche Wunder für Reisende, die die Düfte und Aromen der regionalen Küche genießen und einige Tage inmitten von Geschichte und Kultur verbringen möchten, wo der Mincio sanft durch die grünen Moränenhügel des Gardasees fließt.
Hier stelle ich Ihnen meine Lieblingsziele vor – ein paar Anregungen, um Ihren Urlaub in Corte Vale Dium zu planen.
Geschichte und Kultur
Die Geschichte von Valeggio sul Mincio reicht Jahrtausende zurück. Die ersten Siedlungen stammen aus der Vorgeschichte, doch erst mit den Langobarden erhielten die Orte Valeggio und Borghetto ihre heutige Form und ihre Namen (Valeggio, „flaches Gebiet“, und Borghetto, „befestigte Siedlung“).
Im Mittelalter wurde Valeggio zu einer Grenzfestung, wie das Castello Scaligero und die Ponte Visconteo bezeugen. Mit dem Übergang an die Republik Venedig entwickelte sich der Ort zu einem wohlhabenden Zentrum, das auf Landwirtschaft, Getreidemahlung und Seidenraupenzucht basierte.
Im 18. Jahrhundert nahm das historische Zentrum seine heutige Form an. Zwischen dem späten 18. und der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fiel Valeggio zunächst an Napoleons Franzosen, dann an die Österreicher, bis es 1866 mit dem Volksentscheid Teil des neu gegründeten Königreichs Italien wurde.
Sehenswürdigkeiten
Borghetto
Nur wenige Schritte vom Mincio entfernt, scheint dieses Dorf direkt aus dem Mittelalter zu stammen. Geschichte, Mühlen, faszinierende Ausblicke – alles überragt von der mächtigen Ponte Visconteo.
Ponte Visconteo
Damm und Festung, 600 Meter lang, die den Mincio überspannt und die Befestigungen des Castello Scaligero verbindet. Das perfekte Panorama für Ihre Fotos in Borghetto – und ein schöner Spaziergang mit Blick auf das mittelalterliche Dorf.
Chiesa di san Marco Evangelista
Im 18. Jahrhundert auf den Überresten einer romanischen Pfarrei erbaut, die einst eine Templerkomturei war. Die Fassade ist im neoklassizistischen Stil gehalten. Zum Komplex gehören auch die Überreste der Burg von Borghetto, und auf Anfrage beim Pfarrer kann man den alten Friedhof besichtigen.
Castello Scaligero
Nach einem kurzen Spaziergang durch Grünflächen und elegante Villen erreichen Sie das Wahrzeichen von Valeggio sul Mincio. Von den Mauern aus genießen Sie einen Blick, der von der Veroneser Ebene bis zur Lombardei und zum Monte Baldo reicht.
Chiesa parrocchiale
Ebenfalls im 18. Jahrhundert erbaut, im neoklassizistischen Stil, doch bis heute unvollendet. Sehenswert wegen der Orgel der Familie Sona, des hölzernen Chors, der Fresken, Glasfenster und zahlreicher Kunstwerke entlang des Kirchenschiffs.
Kuriosität: Die Ruinen auf der rechten Seite sind die Überreste des alten Glockenturms, einst Teil der Stadtbefestigung. Am Morgen des 21. Januar 1977 stürzte der Turm ein und wurde nie wieder aufgebaut.
Palazzo comunale
Erbaut auf dem vermutlich ältesten Kern von Valeggio. Die Fassade aus dem 19. Jahrhundert dominiert die Piazza Carlo Alberto und den alten Brunnen (im Dialekt: pos de piasa).
Palazzo Guarienti
Ein Renaissancepalast, einst Sitz der Familie Guarienti, heute die Stadtbibliothek. Berühmt wurde er, weil Napoleon hier 1796 während seines Italienfeldzugs übernachtete.
Villa Maffei
Ende des 17. Jahrhunderts erbaut, zeigt sie den Übergang vom Barock zum Neoklassizismus. Seit einigen Jahren sind die Innenräume und der drei Hektar große Privatpark zugänglich. Dahinter erstreckt sich der Parco Giardino Sigurtà.
Index ↑
Typische Küche
Nach der Erkundung der historischen Sehenswürdigkeiten sollten Sie unbedingt die lokale Küche probieren.
Womit beginnen? Mit einem Wort: Tortellini.
Il Tortellino di Valeggio
Im Dialekt agnolin genannt – auch bekannt als „Knoten der Liebe“ (Nodo d’Amore) nach einer lokalen Legende – ist er ein hauchdünnes Pastatäschchen, gefüllt mit geschmortem Fleisch. Serviert wird er mit Butter und Salbei oder in kräftiger Brühe – in allen Restaurants der Gegend. Und wenn Sie etwas mit nach Hause nehmen möchten, finden Sie ihn in den vielen Pastafabriken von Valeggio.
Er ist als traditionelles italienisches Agrar und Lebensmittelprodukt zertifiziert. Jeder agnolin wird in Handarbeit nach einem alten Rezept hergestellt, das die Gaumen ganz Europas erobert hat.
Neben der klassischen Fleischfüllung gibt es auch Varianten mit saisonalem Gemüse, Käse, Wild oder Fisch – die Auswahl liegt bei Ihnen.
Mit oder ohne Parmesan? Hauptsache, Sie genießen und lieben sie.
Und sonst?
Neben traditionellen Fleischgerichten der Veroneser Küche (wie geschmorte Schweinebäckchen oder gekochtes Fleisch mit pearà-Sauce) finden Sie auch typische Süßspeisen wie die zaletti und die Torta delle Rose.
Zaletti
Die zaletti sind süße Maismehlkekse mit Rosinen und Pinienkernen, die im Herbst in den Bäckereien und Konditoreien der Stadt erhältlich sind.
Torta delle Rose
Die Torta delle Rose („Rosenkuchen“) verdankt ihren Namen der Form, die an einen Strauß Rosen erinnert. Der reichhaltige Butter-Zucker-Teig wird zu kleinen Röllchen geformt und in die Backform gelegt. Durch langsames Aufgehen und Backen entfalten sie sich zu blühenden Rosen.
Und der Wein?
Neben den regionalen Sorten Custoza D.O.C. (ein frischer Weißwein mit Mandelnote) und Bardolino D.O.C. (ein fruchtiger, leichter Rotwein) empfehlen Ihnen die Restaurants und Weinstuben von Valeggio auch hervorragende Weine aus der Valpolicella und anderen Regionen.
Index ↑
Natur und Radtourismus
Eingebettet zwischen den Ufern des Mincio und den landwirtschaftlich genutzten Feldern ist Valeggio ein ideales Ziel für Radfahrer und Wanderer, die die Ruhe und Lebendigkeit der Natur genießen möchten.
Parco Giardino Sigurtà
Ein weltweit bekannter botanischer und Naturpark, nur wenige Schritte von Corte Vale Dium entfernt. Zwischen März und November täglich geöffnet, bietet er ein Fest der Farben und Düfte.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Parks.
Radweg E6 / EuroVelo 7
Ein 45 km langer Rad- und Fußweg entlang der alten Bahnlinie Mantua–Peschiera. Ideal, um Wälder, Lichtungen und kleine Seen entlang des Flusses Mincio zu erkunden.
Der Abschnitt von Valeggio beginnt in Borghetto, am Fuß der Ponte Visconteo. Von dort können Sie nach Norden bis Peschiera oder nach Süden zu den Mantuanischen Seen radeln.
Rundweg Terre del Custoza
Eine 65 km lange Strecke durch die veronesische Landschaft, zwischen Weinbergen, alten Landhöfen und historischen Stätten des italienischen Risorgimento.
Eine detaillierte Karte (auf Italienisch, Englisch und Deutsch) ist im Tourismusbüro von Valeggio sul Mincio erhältlich.
Ciclopista delle Risorgive
Dieser 35 km lange Weg führt vom Mincio bis zum Fluss Etsch, vorbei an San Giovanni Lupatoto, Villafranca, Povegliano, Vigasio, Castel d’Azzano und Buttapietra.
Unterwegs können Sie die natürlichen Quellen („Fontanili“) bewundern, die die Poebene prägen.
Index ↑
Kreuzung von Orten und Seen
Verona
Entfernung: 28 km
Haben Sie zuerst an Romeo und Julia gedacht? Vergessen Sie sie für einen Moment und genießen Sie die Schönheit einer der faszinierendsten Altstädte Italiens. Die Arena, Piazza Bra, Castelvecchio, Piazza Erbe, Ponte Pietra und das Teatro Romano sind nur einige der Highlights einer Stadt, die an jeder Ecke Geschichte atmet.
Ein Tipp: Steigen Sie auf den Hügel San Pietro und erleben Sie den Sonnenuntergang über der Altstadt – atemberaubend!
Lago di Garda
Entfernung: 12 km
Nur ein See? Keineswegs.
Im Süden Strände, im Norden der Monte Baldo und der Naturpark Alto Garda Bresciano. Entlang der Ufer erwarten Sie zahlreiche charmante Dörfer und mittelalterliche Orte – und überall ein spektakuläres Panorama.
Sirmione, Peschiera, Bardolino, Lazise, Malcesine und Limone sul Garda (um nur einige zu nennen) werden Sie mit ihrer magischen Atmosphäre verzaubern – ein perfektes Gleichgewicht zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Genießen Sie die unzähligen Wassersportaktivitäten, die Küche des Gardasees, die Thermen, die Natur- und Kulturerlebnisse – und vergessen Sie nicht den Parco Natura Viva.
Noch Energie übrig? Dann wartet Gardaland auf Sie!
Mantova
Entfernung: 29 km
Nur wenige Kilometer südlich von Valeggio sul Mincio, jenseits der lombardischen Grenze, liegt die Stadt der Gonzaga und Mantegna.
Mantua ist reich an Kunst und Geschichte. Ein Spaziergang durch die Straßen und Plätze des Zentrums lässt Sie sofort ihre majestätische Atmosphäre spüren. Der Palazzo Ducale mit seinen 500 freskenverzierten Sälen ist ein Meisterwerk, ebenso wie der Palazzo della Ragione, der Palazzo del Podestà, der Dom, der Uhrturm, der Palazzo Te und seine Gärten.
Und wenn Sie dem Stadttrubel entfliehen möchten, machen Sie einen Spaziergang entlang der Ufer der Mantuanischen Seen.
Index ↑
Suchen Sie eine Wohnung für Ihren Urlaub?
Corte Vale Dium erwartet Sie.